Handlungsfeld B2.3: Politik und Öffentliche Hand
In einem ersten Schritt muss die Öffentlichkeitsarbeit nach außen und die Bildungsarbeit nach innen verstärkt werden. Wissensvermittlung und Bildung finden in Form von theoretischen Inputs, von Exkursionen mit Naturerfahrung und Workshops mit praktischer Umsetzung statt. Außerdem gilt es, Richtlinien zu schärfen und Anreize zu setzen, damit die Förderung der Biodiversität auf allen gesellschaftlichen Ebenen Platz greift. Hierfür könnten Richtlinien und Maßnahmen ähnlich des e5-Programmes auf Gemeindeebene ausgearbeitet werden. Zur Festigung müssen entsprechende Gesetze und Verpflichtungen folgen. Es braucht die Etablierung von Biodiversitätsbeauftragten und Monitoring auf Gemeindeebene mit Rückkopplung an die gesetzten Ziele, Aktivitäten und Richtlinien. Die Förderung der Biodiversität sollte in der Politik, im Verwaltungsalltag auf allen Ebenen und in der Gemeinde mit ihrer Bevölkerung und den Wirtschaftsbetrieben als Mainstream Einzug halten.